LAVA Studios
LAVA Studios ist Ihr Dienstleister für professionellen Audio-Allroundservice. Unsere Musik- und Tonproduktionen stehen für zeitgemäßes Musik-Design, Präsenz und Dynamik.
Infos über unsere Künstler- und Bandprojekte sowie dem angeschlossenen Musikverlag finden Sie unter LAVA JAM.LAVA produziert Musik für Sagrotan TV Spot
17. August 2023
Das Sagrotan Schulprogramm zeigt Kindern wie wichtig es ist, sich die
Hände zu waschen. Eine Information, die sich natürlich auch Erwachsene
zu Eigen machen dürfen. Die neuste Sagrotan TV-Kampagne "Nature Day" ist
auf jeden Fall ein weiterer Baustein von LAVA Studios im unermüdlichen Kampf
für eine saubere Welt. Dafür musiziert man doch gerne ;)

Volvo Spot von LAVA
27. Juli 2023
Volvo Markötter setzt auch weiter auf die beste Radiowerbung, natürlich aus dem
Hause LAVA. Thema diesmal: Volvo Lagerwagen.
10 Jahre Birkenstock - LAVA Studios
23. Juli 2023
Seit 10 Jahren ist LAVA konstant Zulieferer des deutschen Schuhhersteller Birkenstock.
D.h. Musikkompositionen und Produktionen, Voiceover, Phonaudio usw. Die Trendmarke hat
sich mittlerweile zu einer absoluten Lifestyle-Ikone gewandelt. Jüngstes Projekt war ein
Film über die Erweiterung der Produktionsstätte in Portugal.

Duschvater rockt LAVA
22. Juli 2023
Wer denkt, "Duschvater" ist ein schräger Bandname, der sollte erstmal die Musik
der Deutsch-Punker aus Salzkotten hören. Kongenial kämpfen hier Lyriks wie über
einen Marder gegen saugeile Musik incl. Western-Parodie. LAVA producer Uli Bannenberg
produzierte die Debut EP und zeichnet sich für Mix, Mastering und Vocal recording
verantwortlich. Auf jeden Fall reinhören:
LAVA produziert für Denns Biomarkt
31. Mai 2023
Sein 5jähriges Jubiläum feierte jetzt Denns Biomarkt im Südring. Hier gibts alles Gesunde
der Welt. Um das Jubelfest gebührend zu vermarkten produzierte LAVA den biologisch nachhaltigsten Radiospot
des Universums.
"We against Monday" produzieren bei LAVA
27. April 2023
Seit 2018 gibt es das musikalische Kollektiv "We against Monday", Alternative Rock
aus lauenförde.Die Mission: das viel-zitierte „Pop Punk is dead“-Statement zu widerlegen.
Ihre Musik erinnert zwar an ikonische Genre-Vorbilder wie Blink-182,
Good Charlotte oder Sum41, entwickelt dabei aber eine eigene Note,
die dem Zeitgeist gerecht wird. Mit ihrer neuen bei LAVA recordeten EP „What We Love The Most“
wollen Me On Monday nun vor allem eines: mehr Pop-Punk auf den Bühnen Deutschlands!
Spotify
Spotify
It's Spargel-Time
21. April 2023
Ist der Spargel reif für den Teller, ist er der absolute Renner. In allen Variationen
beginnt das große Spargelfest. Auch in Delbrück. Die Radiowerbung dafür wurde brühwarm von
LAVA serviert.
Albumproduktion Karl Kampen
27. März 2023
Er singt und spielt dazu verdammt gut Saxophon. - Natürlich nicht gleichzeitig. Aber -
beides ist in bester LAVA Soundqualität auf seinem Debutalbum zu hören. Stilistisch
ist der Longplayer im Bereich Schlagerpop einzuordnen. Für die Album Konzeption sowie
Songwriting und Produktion, Mix und Mastering war LAVA Producer Uli Bannenberg am
Mischpult.
-> Spotify
-> Spotify
Drei auf einen Streich: Sagrotan TV Kampagne mit LAVA Musik
21. März 2023
LAVA goes Deutschpunk
17. März 2023
Dieses Wochenende stand bei LAVA ganz im Zeichen des Punkrock: die Band "Distel" aus
Willebadessen nahm ihre Debut-EP auf. Das Ergebnis könnt ihr hier hören:
-> Distel auf Spotify
-> Distel auf Spotify
4. Stock recorden bei LAVA
03. März 2023

Souliger Indie Pop mit unverkennbarem Reggae Einschlag, so kann man grob den Sound des Berliner Quartetts "Vierter Stock" beschreiben. Die Band nahm bei LAVA vier Tracks auf, hier weitere Infos:
www.vierter-stock.com
Hört gerne mal rein:
Mascobado:
Sei Du:

b.impatient Album Release „intensity“
15. September 2023
Release VÖ: 15.09.2023
Eine ganz besondere Rock-Perle aus dem LAVA Katalog geht heute mit dem Album „intensity“ von „b.impatient“ digital online:
Die fünfköpfige Band aus Wülfrath konnte mit einer packenden Mischung aus Pop und Metal, die an die kraftvollen Klänge von Bands wie Guano Apes erinnerte, überzeugen.
Angeführt von der charismatischen Frontfrau Brigitte Berg, deren herausragende Stimme das Herzstück der Band bildete, bot "B.impatient" eine einzigartige Synthese aus eingängigen Pop-Melodien und energetischem Metal. Die fesselnde Kombination dieser Stile verleiht "Intensity" eine unverwechselbare Note, die Musikliebhaber aller Genres anspricht.
Mit insgesamt 14 kraftvollen Tracks ist "Intensity" ein Album, das die Bandbreite und Vielseitigkeit von "B.impatient" unterstreicht. Jeder Song ist eine musikalische Reise für sich, angeführt von der einprägsamen Stimme von Brigitte Berg und begleitet von instrumentaler Brillanz. Von mitreißenden Riffs bis hin zu atmosphärischen Momenten, das Album nimmt die Hörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Produziert wurde das Album von Michael Koch und Lars Hesse, der erste Release war 2006.
-> intensity von b.impatient auf Spotify hören
Eine ganz besondere Rock-Perle aus dem LAVA Katalog geht heute mit dem Album „intensity“ von „b.impatient“ digital online:
Die fünfköpfige Band aus Wülfrath konnte mit einer packenden Mischung aus Pop und Metal, die an die kraftvollen Klänge von Bands wie Guano Apes erinnerte, überzeugen.
Angeführt von der charismatischen Frontfrau Brigitte Berg, deren herausragende Stimme das Herzstück der Band bildete, bot "B.impatient" eine einzigartige Synthese aus eingängigen Pop-Melodien und energetischem Metal. Die fesselnde Kombination dieser Stile verleiht "Intensity" eine unverwechselbare Note, die Musikliebhaber aller Genres anspricht.
Mit insgesamt 14 kraftvollen Tracks ist "Intensity" ein Album, das die Bandbreite und Vielseitigkeit von "B.impatient" unterstreicht. Jeder Song ist eine musikalische Reise für sich, angeführt von der einprägsamen Stimme von Brigitte Berg und begleitet von instrumentaler Brillanz. Von mitreißenden Riffs bis hin zu atmosphärischen Momenten, das Album nimmt die Hörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Produziert wurde das Album von Michael Koch und Lars Hesse, der erste Release war 2006.
-> intensity von b.impatient auf Spotify hören

LAVA Lounge
08. September 2023
Release VÖ: 08.09.2023
Diese Woche steht ganz im Relax-Modus. Erlebt die perfekte Symbiose von loungiger Entspannung und mitreißenden House-Einflüssen mit der Neu-Veröffentlichung der "Lava Lounge". Diese einzigartige CD entführt die Hörer in eine Welt jazzig, loungiger Arrangements und mediterranen Rhythmen, die an den unverwechselbaren Stil von Café del Mar erinnern.
Das Album besteht aus einer exquisite Auswahl von 12 Tracks, die geschickt den Klang einer sanften spanischen Gitarre mit den subtilen Nuancen des House-Genres vereinen. Jeder Track ist eine Klangreise, die die Sinne verwöhnt und den Geist in eine Welt der Gelassenheit und Inspiration führt.
Von den ersten Takten an entfaltet "Lava Lounge" eine beruhigende Atmosphäre, die von warmen Gitarrenklängen und sanften Beats getragen wird. Die Tracks fließen nahtlos ineinander über und schaffen so eine kontinuierliche, entspannende Hörerfahrung, die perfekt für Momente der Meditation, des Chillens oder einfach nur zum Abschalten geeignet ist. Die CD wurde 2002 zum ersten Mal veröffentlicht.
-> LAVA LOUNGE auf Spotify hören
Diese Woche steht ganz im Relax-Modus. Erlebt die perfekte Symbiose von loungiger Entspannung und mitreißenden House-Einflüssen mit der Neu-Veröffentlichung der "Lava Lounge". Diese einzigartige CD entführt die Hörer in eine Welt jazzig, loungiger Arrangements und mediterranen Rhythmen, die an den unverwechselbaren Stil von Café del Mar erinnern.
Das Album besteht aus einer exquisite Auswahl von 12 Tracks, die geschickt den Klang einer sanften spanischen Gitarre mit den subtilen Nuancen des House-Genres vereinen. Jeder Track ist eine Klangreise, die die Sinne verwöhnt und den Geist in eine Welt der Gelassenheit und Inspiration führt.
Von den ersten Takten an entfaltet "Lava Lounge" eine beruhigende Atmosphäre, die von warmen Gitarrenklängen und sanften Beats getragen wird. Die Tracks fließen nahtlos ineinander über und schaffen so eine kontinuierliche, entspannende Hörerfahrung, die perfekt für Momente der Meditation, des Chillens oder einfach nur zum Abschalten geeignet ist. Die CD wurde 2002 zum ersten Mal veröffentlicht.
-> LAVA LOUNGE auf Spotify hören

Stickstoff Album Release „Ohrfrei“
01. September 2023
Release VÖ: 01.09.2023
Anfang der 90er Jahre rollte die erste Welle mit deutschsprachigem Rap durch die Bundesrepublik. Und mittendrin: die Paderborner Band „Stickstoff“. Doch statt auf Beats und Turntables setzten die Ostwestfalen rund um Frontman und Gitarrist Oliver Mathey auf „handmade“ Music. Damit war die Band zum damaligen Zeitpunkt der Konkurrenz weit voraus, das wurde erst in den 2000ern Standart. Michael Koch an den Keyboards, die Rhythmus-Gruppe Sacha Martini (Drums) und Siggi Zufacher (Bass) und die Backings von Birgit Auel und Anna Friebe machten den ganz speziellen Sound der Combo aus.
Die Band verwebte geschickt Elemente aus Soul, Rock, Jazz, Pop, Funk und deutschem Rap zu einem fein abgestimmten Hip-Pop "Süppchen", das die Zuhörer mitriss.
Nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihrer Bühnenpräsenz zeigte sich STICKSTOFF als dynamisches Ensemble. Mitreißende Live-Auftritte und eine starke Bühnenpräsenz hatten ihnen eine wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland eingebracht. Als VIVA-Newcomeract hatten sie sogar den Titeltrack für die ZDF-Show "Jede Sekunde zählt" beigesteuert, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstrich.
Das Album „Ohrfrei“ erschien 1999, es wurde von Michael Koch und Lars Hesse produziert.
-> OHRFREI von Stickstoff auf Spotify hören
Anfang der 90er Jahre rollte die erste Welle mit deutschsprachigem Rap durch die Bundesrepublik. Und mittendrin: die Paderborner Band „Stickstoff“. Doch statt auf Beats und Turntables setzten die Ostwestfalen rund um Frontman und Gitarrist Oliver Mathey auf „handmade“ Music. Damit war die Band zum damaligen Zeitpunkt der Konkurrenz weit voraus, das wurde erst in den 2000ern Standart. Michael Koch an den Keyboards, die Rhythmus-Gruppe Sacha Martini (Drums) und Siggi Zufacher (Bass) und die Backings von Birgit Auel und Anna Friebe machten den ganz speziellen Sound der Combo aus.
Die Band verwebte geschickt Elemente aus Soul, Rock, Jazz, Pop, Funk und deutschem Rap zu einem fein abgestimmten Hip-Pop "Süppchen", das die Zuhörer mitriss.
Nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihrer Bühnenpräsenz zeigte sich STICKSTOFF als dynamisches Ensemble. Mitreißende Live-Auftritte und eine starke Bühnenpräsenz hatten ihnen eine wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland eingebracht. Als VIVA-Newcomeract hatten sie sogar den Titeltrack für die ZDF-Show "Jede Sekunde zählt" beigesteuert, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstrich.
Das Album „Ohrfrei“ erschien 1999, es wurde von Michael Koch und Lars Hesse produziert.
-> OHRFREI von Stickstoff auf Spotify hören
LAVA JAM releast Back-Katalog
28. August 2023
Ab kommenden Freitag ist es soweit: LAVA JAM releast seinen Back-Katalog.
Die Mission: gute Musik für die digitale Ewigkeit.
Bedeutet: Alben, die bisher „nur“ analog oder auf CD erhältlich waren, gibt’s ab jetzt auch auf Youtube, Spotify und allen digitalen Music Stores.
Den Anfang macht die 90er Hip Hop Formation „Stickstoff“, die als eine der ersten deutschsprachigen Rap-Formationen mit klassischer Bandbesetzung unterwegs waren.
Die Mission: gute Musik für die digitale Ewigkeit.
Bedeutet: Alben, die bisher „nur“ analog oder auf CD erhältlich waren, gibt’s ab jetzt auch auf Youtube, Spotify und allen digitalen Music Stores.
Den Anfang macht die 90er Hip Hop Formation „Stickstoff“, die als eine der ersten deutschsprachigen Rap-Formationen mit klassischer Bandbesetzung unterwegs waren.

Neuer Single-Release:
DIVR - Morningcoaster
23. Februar 2021
Release-VÖ: 17.02.2021
Die deutsche Band DIVR aus dem großartigen Paderborn taucht mit ihrem nostalgischen Indie Pop Sound der späten 2000er ab in dunkelste und intimste Gefühle. Benedikt Becker, der bereits mit seinen früheren Bands “Delacroix“, “Hooray Sun“ und “The Bright Nights“ auf den Bühnen Deutschlands unterwegs war, gründete DIVR 2020 als Solo-Projekt. Seine Debütsingle „Morningcoaster” wurde im Februar 2021 veröffentlicht und ist Teil der kommenden Debüt-EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll.
Morningcoaster auf Spotify
Die deutsche Band DIVR aus dem großartigen Paderborn taucht mit ihrem nostalgischen Indie Pop Sound der späten 2000er ab in dunkelste und intimste Gefühle. Benedikt Becker, der bereits mit seinen früheren Bands “Delacroix“, “Hooray Sun“ und “The Bright Nights“ auf den Bühnen Deutschlands unterwegs war, gründete DIVR 2020 als Solo-Projekt. Seine Debütsingle „Morningcoaster” wurde im Februar 2021 veröffentlicht und ist Teil der kommenden Debüt-EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll.
Morningcoaster auf Spotify

Neuer Album-Release:
UNISON - Music vs. War
15. Februar 2023
Release VÖ: 24.02.2023
UNISON - ein Musikprojekt gegen den Krieg
Ein Blick in den Duden sagt, UNISON bedeutet: auf demselben Ton oder in der Oktave singend, spielend. Das ist der Name einer Band, die aus elf Bandmitgliedern im Alter von 16 bis 42 Jahren und aus nicht weniger als acht Ländern besteht. Gemeinsam produzieren sie Musik gegen den Krieg.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Dr. Sarah Kass aus Paderborn. Produziert wurde es von Maurice Stute in den LAVA Studios in Paderborn, unterstützt von Tonika e.V., einem multinationalen Verein in Paderborn zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft.
So, wie innerhalb der Band verschiedene Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und gemeinsam „auf demselben Ton singen“, so mischen sich auch innerhalb des ersten produzierten Albums MUSIC VS. WAR viele unterschiedliche Musikrichtungen: Es umfasst Balladen, Pop-Songs, Rap, Rock und klassische Etüden.
Den Grundstein des Projekts legte ein offenes Casting im Paderborner Jugendzentrum MultiCult. Es folgten verschiedene Workshops und Recording-Sessions u. a. mit dem Komponisten Lars Hesse und dem Songwriter Thomas Auerswald, die gemeinsam bereits mehrere Musik- und Musiktheater-Projekte entwickelt haben. Ziel war es, dass die junge Band nicht nur ihr Album produzieren, sondern auch genug Expertise für das Band-Marketing mitnehmen konnte.
Gemeinsam ist den Bandmitgliedern die Motivation, mit ihrer Musik über Krieg zu sprechen. Ihre Songs handeln von inneren Kämpfen, von Zweifeln und Traumata, aber auch vor allem von der Hoffnung: „Wir möchten mit unseren Songs zeigen, welche schlimmen Dinge im Krieg passieren, aber auch, dass sie nicht allein sind und die Hoffnung niemals verlieren dürfen.“ Natürlich war auch die Chance, professionell mit anderen erfahrenen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich miteinander auszutauschen, ein wichtiger Anstoß, sich dem Casting zu stellen.
Das Album erscheint am 24. Februar, wenn sich der Krieg in der Ukraine zum ersten Mal jährt, und kann über alle gängigen Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Musik, Deezer und iTunes bezogen werden.
Detaillierte Infos zur Band, die Biografien aller Teilnehmenden und regelmäßig News gibt es auf der Band-Webseite lava-jam.com/artists/unison.
Diese Produktion wurde gefördert und unterstützt von:


UNISON - ein Musikprojekt gegen den Krieg
Ein Blick in den Duden sagt, UNISON bedeutet: auf demselben Ton oder in der Oktave singend, spielend. Das ist der Name einer Band, die aus elf Bandmitgliedern im Alter von 16 bis 42 Jahren und aus nicht weniger als acht Ländern besteht. Gemeinsam produzieren sie Musik gegen den Krieg.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Dr. Sarah Kass aus Paderborn. Produziert wurde es von Maurice Stute in den LAVA Studios in Paderborn, unterstützt von Tonika e.V., einem multinationalen Verein in Paderborn zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft.
So, wie innerhalb der Band verschiedene Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und gemeinsam „auf demselben Ton singen“, so mischen sich auch innerhalb des ersten produzierten Albums MUSIC VS. WAR viele unterschiedliche Musikrichtungen: Es umfasst Balladen, Pop-Songs, Rap, Rock und klassische Etüden.
Den Grundstein des Projekts legte ein offenes Casting im Paderborner Jugendzentrum MultiCult. Es folgten verschiedene Workshops und Recording-Sessions u. a. mit dem Komponisten Lars Hesse und dem Songwriter Thomas Auerswald, die gemeinsam bereits mehrere Musik- und Musiktheater-Projekte entwickelt haben. Ziel war es, dass die junge Band nicht nur ihr Album produzieren, sondern auch genug Expertise für das Band-Marketing mitnehmen konnte.
Gemeinsam ist den Bandmitgliedern die Motivation, mit ihrer Musik über Krieg zu sprechen. Ihre Songs handeln von inneren Kämpfen, von Zweifeln und Traumata, aber auch vor allem von der Hoffnung: „Wir möchten mit unseren Songs zeigen, welche schlimmen Dinge im Krieg passieren, aber auch, dass sie nicht allein sind und die Hoffnung niemals verlieren dürfen.“ Natürlich war auch die Chance, professionell mit anderen erfahrenen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich miteinander auszutauschen, ein wichtiger Anstoß, sich dem Casting zu stellen.
Das Album erscheint am 24. Februar, wenn sich der Krieg in der Ukraine zum ersten Mal jährt, und kann über alle gängigen Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Musik, Deezer und iTunes bezogen werden.
Detaillierte Infos zur Band, die Biografien aller Teilnehmenden und regelmäßig News gibt es auf der Band-Webseite lava-jam.com/artists/unison.
Diese Produktion wurde gefördert und unterstützt von:



Neuer Single-Release:
SILK - Chemistry
23. Februar 2021
Release-VÖ: 05.02.2021
Die deutsche Band Silk kreiert mit experimentellen Sounds und träumerischen Klängen, sowie gefühlvollen und ehrlichen Texten eine intime und entspannte Atmosphäre. 2019 gründeten Benedikt Becker (singer/songwriter/producer) und Nadja Eckenbach (singer/songwriter) die Modern Indie Pop Band als ein Studio Projekt nachdem sie bei einer Jam Session bemerkten wie gut sie musikalisch harmonieren. Zurzeit arbeiten sie an ihrer ersten EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll. Im Februar 2021 haben sie ihre Debüt Single „Chemistry veröffentlicht.
Chemistry auf Spotify
Die deutsche Band Silk kreiert mit experimentellen Sounds und träumerischen Klängen, sowie gefühlvollen und ehrlichen Texten eine intime und entspannte Atmosphäre. 2019 gründeten Benedikt Becker (singer/songwriter/producer) und Nadja Eckenbach (singer/songwriter) die Modern Indie Pop Band als ein Studio Projekt nachdem sie bei einer Jam Session bemerkten wie gut sie musikalisch harmonieren. Zurzeit arbeiten sie an ihrer ersten EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll. Im Februar 2021 haben sie ihre Debüt Single „Chemistry veröffentlicht.
Chemistry auf Spotify

Neuer Single-Release:
DKDTS feat. Michael Schulte & Jade Schulz
20. Januar 2020
Release-VÖ: 24.01.2020
Das erfolgreiche Musikdrama DIE KINDER DER TOTEN STADT über das Schicksal der Kinder von Theresienstadt läuft 2020 bereits im zweiten Jahr und auf verschiedenen Bühnen. Aus der 2018 erschienenen Audioproduktion mit namhaftem Ensemble veröffentlicht Lava Jam anlässlich des Holocaust-Gedenktags die Doppelsingle DER TOD WIRD NIEMALS MÜDE feat. Michael Schulte und NUR EIN TRAUM feat. Jade Schulz. Beide, Michael Schulte und Jade Schulz, gehören auch zum Cast der auf Doppel-CD erschienenen Hörspielproduktion.
Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.
Das erfolgreiche Musikdrama DIE KINDER DER TOTEN STADT über das Schicksal der Kinder von Theresienstadt läuft 2020 bereits im zweiten Jahr und auf verschiedenen Bühnen. Aus der 2018 erschienenen Audioproduktion mit namhaftem Ensemble veröffentlicht Lava Jam anlässlich des Holocaust-Gedenktags die Doppelsingle DER TOD WIRD NIEMALS MÜDE feat. Michael Schulte und NUR EIN TRAUM feat. Jade Schulz. Beide, Michael Schulte und Jade Schulz, gehören auch zum Cast der auf Doppel-CD erschienenen Hörspielproduktion.
Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.

Es ist soweit: am 23. Juni 2018 ist das Projekt "Die Kinder der toten Stadt - Musikdrama gegen das Vergessen" als
Doppel-CD und Musik-Hörspiel bundesweit im Tonträgerhandel erschienen. Mitwirkende sind u.a. Iris Berben, Peter Heppner, ESC-
Teilnehmer Michael Schulte, Jade Schulz, Esther Bejarano, die Kinderchöre des Paderborner Domchors und Willi Hagemeier.
Das Projekt soll an Schulen aufgeführt werden und zur Diskussion im Sinne der Erinnerungs- und Vermächtniskultur anregen.
LAVA produzierte die 36 Songs mit Rockband, klassischem Orchester und großem Kinderchor.
Alle Infos gibt es auf der Projektseite Die Kinder der toten Stadt oder auf Facebook
LAVA produzierte die 36 Songs mit Rockband, klassischem Orchester und großem Kinderchor.
Alle Infos gibt es auf der Projektseite Die Kinder der toten Stadt oder auf Facebook